Atomic Ski: Ungesehene Modellvielfalt für wahre Schneeabenteuer
- Von Marco
- April 4, 2025 16 min lesezeit
- Skifahren
- Wintersportkleidung

Inhaltsverzeichnis
Atomic Ski: Die ultimative Wahl für Wintersportbegeisterte
Atomic Ski steht seit Jahrzehnten für Innovation, Qualität und Leidenschaft im Skisport. Mit einer breiten Produktpalette, die von High-Performance-Rennskiern bis hin zu vielseitigen All-Mountain-Modellen reicht, verkörpert Atomic die perfekte Balance zwischen technischem Fortschritt und Benutzerfreundlichkeit. Die Kernphilosophie des Unternehmens basiert auf der kontinuierlichen Verbesserung der Skier, um sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer optimal zu unterstützen. Dabei legt Atomic großen Wert auf Präzision, Langlebigkeit und Umweltbewusstsein, was die Marke zu einer bevorzugten Wahl für Wintersportler weltweit macht.
Geschichte und Entwicklung von Atomic Ski
Die Geschichte von Atomic Ski begann 1955 in der österreichischen Stadt Altenmarkt im Pongau. Gegründet von Josef Alfred Ortner, etablierte sich das Unternehmen schnell als Hersteller von hochwertigem Skizubehör. In den frühen Jahren lag der Fokus auf der Produktion von innovativen Bindungen und Skischuhen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit der Skifahrer erheblich verbesserten.
Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Einführung der „Atomic Shift“-Technologie im Jahr 2013, die es ermöglichte, den Ski je nach Bedarf zwischen Touren- und Abfahrtsmodus zu wechseln. Diese Innovation demonstrierte Atomics Engagement für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Skisport. Weitere wichtige Entwicklungen umfassen die Integration von HRZN Tech und Servotec in den Skibau, die maßgeblich zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Stabilität der Skier beitrugen.
Atomic hat sich kontinuierlich an der Spitze der Skitechnologie positioniert, indem es regelmäßig in Forschung und Entwicklung investiert. Dieser Fokus auf Innovation hat Atomics Einfluss auf den Skisport gestärkt und die Marke als Vorreiter in Sachen technischer Fortschritt etabliert.
Spitzentechnologien von Atomic Ski
Atomic Ski zeichnet sich durch eine Vielzahl einzigartiger Technologien aus, die das Skifahrerlebnis revolutionieren. Zwei der herausragendsten sind Servotec und HRZN Tech.
Servotec
Servotec ist eine innovative Federungstechnologie, die in zahlreichen Atomic Skimodellen integriert ist. Diese Technologie ermöglicht es den Skiern, Stöße und Vibrationen effektiver zu absorbieren, was zu einer glatteren und stabileren Fahrt führt. Die inverse Taillierung von Servotec sorgt dafür, dass der Ski im Fallen leicht wieder in die aufrechte Position zurückkehrt, was die Kontrolle und Präzision verbessert. Besonders bei hoher Geschwindigkeit und auf unebenem Gelände bietet Servotec erhebliche Vorteile, indem es die Skier anpassungsfähiger und reaktionsschneller macht.
HRZN Tech
HRZN Tech (Horizontale Technik) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Bindungstechnologie. Im Gegensatz zu traditionellen Bindungen, die in der Regel nach hinten verlegt sind, setzt HRZN Tech die Bindung weiter nach vorn, näher an der Skispitze. Dadurch wird die Gewichtsverlagerung effektiver genutzt, was die Agilität und Wendigkeit der Skier erhöht. Dies führt zu einem direkten und kraftvollen Fahrgefühl, das besonders bei schnellen Richtungswechseln und anspruchsvollem Terrain von Vorteil ist.
Vorteile der Technologien
Die Kombination von Servotec und HRZN Tech bietet zahlreiche Vorteile für Skifahrer. Die verbesserte Stoßdämpfung und Stabilität durch Servotec sorgen für ein komfortableres Fahrerlebnis, während HRZN Tech die Reaktionsfähigkeit und Kontrolle der Skier erhöht. Diese Technologien tragen dazu bei, dass Atomic Skier sowohl für Freestyler als auch für Rennfahrer bestens geeignet sind, da sie eine optimale Performance in verschiedenen Skisituationen gewährleisten. Zudem fördern sie die Langlebigkeit der Skier, indem sie die Belastungen besser verteilen und die strukturelle Integrität des Materials erhöhen.
Auswahl der idealen Atomic Skiausrüstung
Die Wahl der richtigen Skiausrüstung ist entscheidend für ein optimales Skierlebnis. Atomic bietet eine Vielzahl von Skimodellen und Zubehör, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile zugeschnitten sind. Ein strukturierter Ansatz bei der Auswahl der Ausrüstung stellt sicher, dass jeder Skifahrer die am besten geeigneten Produkte findet.
Leitfaden zur Skimodellauswahl
Bei der Auswahl eines passenden Atomic Skimodells sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
- Fahrstil: Ob Sie hauptsächlich auf präparierten Pisten, abseits der Piste oder im Park unterwegs sind, beeinflusst die Wahl des Skis. Atomic bietet spezialisierte Modelle für jede dieser Kategorien.
- Fähigkeitsniveau: Anfänger profitieren von stabileren und leichter zu kontrollierenden Skiern, während fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer nach höheren Leistungsansprüchen und Agilität suchen.
- Skibedingungen: Unterschiedliche Schneeverhältnisse wie hartes Eis, Pulverschnee oder variable Bedingungen erfordern spezifische Skikonstruktionen und -breiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Skilänge. Die Länge sollte auf die Körpergröße, das Gewicht und das Können des Skifahrers abgestimmt sein. Atomic bietet detaillierte Tabellen und Beratung, um die optimale Skilänge und -breite für individuelle Bedürfnisse zu bestimmen.
Wichtige Aspekte der Skilänge und -breite
Die Skilänge und -breite sind entscheidende Faktoren für die Performance und das Verhalten des Skis auf der Piste:
- Skilänge: Eine längere Skilänge bietet mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und besseres Fahrverhalten bei tiefem Schnee. Sie eignet sich besonders für erfahrene Skifahrer, die präzise Kontrolle und Stabilität suchen. Kürzere Skier hingegen sind agiler und leichter zu manövrieren, ideal für Anfänger und für enge Kurven auf der Piste.
- Skibreite: Die Breite des Skis beeinflusst die Traktion und den Auftrieb im Schnee. Breitere Skier bieten besseren Auftrieb im Pulverschnee und sind daher ideal für Off-Piste-Abenteuer. Schmalere Skier sind effizienter auf harten Pisten und ermöglichen präzisere Turns. Atomic empfiehlt, die Skibreite entsprechend den vorherrschenden Schneebedingungen und dem bevorzugten Terrain zu wählen.
Durch die sorgfältige Auswahl der Skilänge und -breite können Skifahrer ihre Leistung maximieren und das Skierlebnis individuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Aktuelle Skiserien und Modelle von Atomic
Atomic bietet eine breite Palette an Skiserien und Modellen, die auf unterschiedliche Fahrstile und Anforderungen abgestimmt sind. Jede Serie zeichnet sich durch spezifische Technologien und Designmerkmale aus, die optimale Performance gewährleisten.
Rennski- und All-Mountain-Modelle
Rennski: Die Rennski-Serie von Atomic, einschließlich Modelle wie der Redster, ist für höchste Geschwindigkeit und Präzision auf der Piste konzipiert. Diese Skier nutzen Technologien wie Servotec und HRZN Tech, um die Reaktionsfähigkeit und Stabilität zu maximieren. Sie sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und konstante Leistung garantieren. Rennski von Atomic sind besonders bei Wettkampfsportlern beliebt, da sie eine ausgezeichnete Kontrolle und eine direkte Kraftübertragung bieten.
All-Mountain: Die All-Mountain-Modelle, wie der Bent Chetler, bieten Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Terrains und Schneebedingungen. Diese Skier sind darauf ausgelegt, sowohl auf präparierten Pisten als auch abseits der Piste optimale Leistung zu bringen. Mit einer ausgewogenen Kombination aus Flexibilität und Stabilität eignen sich die All-Mountain-Ski von Atomic für Skifahrer, die ein breites Spektrum an Fahrmöglichkeiten suchen, ohne dabei auf Performance verzichten zu müssen.
Skiausrüstung und Zubehör
Neben den Skiern bietet Atomic eine umfassende Auswahl an Skiausrüstung und Zubehör, die das Fahrerlebnis komplettieren:
- Skischuhe: Atomic Skischuhe sind bekannt für ihren hohen Komfort und die präzise Passform. Mit Technologien wie Pre-Bend und Memory Fit bieten sie eine individuelle Anpassung an den Fuß, was die Kontrolle und den Komfort während des Skifahrens erheblich verbessert.
- Stöcke: Die Skistöcke von Atomic sind leicht und langlebig, gefertigt aus hochwertigen Materialien, die eine optimale Balance und Stabilität bieten.
- Bindungen: Atomic Bindungen, insbesondere mit der HRZN Tech, bieten eine herausragende Verbindung zwischen Ski und Skifahrer, was die Kraftübertragung optimiert und die Sicherheit erhöht.
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für die Gesamtleistung beim Skifahren. Atomic stellt sicher, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, um ein harmonisches und leistungsfähiges Skierlebnis zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei Atomic Ski
Atomic Ski legt großen Wert auf nachhaltige Produktion und Umweltschutz. Das Unternehmen hat mehrere Initiativen ins Leben gerufen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Nachhaltigkeit im Skisport zu fördern.
Nachhaltige Produktion
Atomic setzt auf umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren. Der Einsatz von recycelbaren Materialien und die Reduzierung von Abfall in der Produktion sind zentrale Bestandteile der Nachhaltigkeitsstrategie. Zudem wird bei der Herstellung der Skier darauf geachtet, den Energieverbrauch zu minimieren und erneuerbare Energiequellen zu nutzen.
Umweltschutzinitiativen
Atomic engagiert sich aktiv im Umweltschutz, indem es Projekte zur Wiederaufforstung und zum Schutz von alpinen Ökosystemen unterstützt. Das Unternehmen arbeitet eng mit Umweltschutzorganisationen zusammen, um Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Skigebiete zu fördern. Zusätzlich werden Anstrengungen unternommen, die CO2-Emissionen durch den gesamten Produktions- und Lieferkettenprozess zu verringern.
Förderung der Nachhaltigkeit im Skisport
Atomic fördert die Nachhaltigkeit im Skisport durch Aufklärung und Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Durch Informationskampagnen und die Bereitstellung umweltfreundlicher Produkte ermutigt das Unternehmen Skifahrer, verantwortungsbewusst zu handeln. Innovationsprojekte zur Entwicklung nachhaltiger Skitechnologien sind ein weiterer Schritt, um die Umweltauswirkungen des Skisports zu minimieren.
Diese umfassenden Bemühungen zeigen, dass Atomic Ski nicht nur qualitativ hochwertige Produkte herstellt, sondern auch eine führende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Wintersport einnimmt.
Expertentipps zur Pflege und Wartung von Atomic Skiern
Um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Atomic Skier zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Hier sind einige praktische Anleitungen und Empfehlungen:
Regelmäßige Reinigung
Nach jedem Skitag sollten die Skier gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Salzrückstände zu entfernen. Verwenden Sie dazu eine weiche Bürste und warmes Wasser, um die Kufen und die Oberfläche des Skis zu säubern. Trocknen Sie die Skier anschließend vollständig, um Rostbildung an den Kanten zu vermeiden.
Wartung der Kanten
Die Kanten der Skier spielen eine entscheidende Rolle für die Kontrolle und das Fahrverhalten. Regelmäßiges Schärfen der Kanten sorgt dafür, dass sie immer in optimalem Zustand sind. Ein guter Richtwert ist, die Kanten nach etwa 10-15 Einsätzen zu schärfen oder wenn Sie bemerken, dass die Kanten nicht mehr so gut greifen.
Bindungsprüfung
Die Bindungen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingestellt sind und ordnungsgemäß funktionieren. Eine professionelle Inspektion vor Beginn der Wintersaison und nach intensiven Skitage ist empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass die Bindungen fest sitzen und nicht beschädigt sind.
Wachsen der Skier
Das regelmäßige Wachsen der Skier verbessert die Gleiteigenschaften und schützt die Kufen vor Korrosion. Je nach Schneebedingungen und Häufigkeit des Skifahrens sollten die Skier etwa alle 5-7 Skitage gewachst werden. Verwenden Sie ein Wachs, das den spezifischen Bedingungen Ihres Skigebiets entspricht, um die beste Performance zu erzielen.
Lagerung im Sommer
Nach der Skisaison sollten die Skier an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um Verformungen und Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie Ski-Taschen oder spezielle Lagerregale, um die Skier vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Skier möglichst horizontal auf, um Druckstellen zu vermeiden.
DIY-Tipps
Für kleine Reparaturen können Sie spezielle Skikits verwenden, die Schleifsteine, Wachse und Ersatzteile enthalten. Diese Kits sind nützlich für unterwegs und ermöglichen schnelle Anpassungen, um die Leistung der Skier auch unter wechselnden Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Professionelle Wartungsdienste
Für umfassendere Wartungsarbeiten oder Reparaturen sollten Sie professionelle Skilisteure aufsuchen. Diese Experten verfügen über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Skier in einwandfreiem Zustand zu halten und sicherzustellen, dass alle Komponenten optimal funktionieren.
Durch die Einhaltung dieser Pflegetipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Atomic Skier erheblich verlängern und stets eine herausragende Performance auf der Piste sicherstellen.
Insiderblick auf den professionellen Ski-Rennsport
Atomic Ski ist nicht nur im alltäglichen Skisport präsent, sondern spielt auch eine herausragende Rolle im professionellen Ski-Rennsport. Die Marke hat zahlreiche Erfolge erzielt und setzt auf prominente Athleten, die mit Atomic Ski an der Spitze internationaler Wettkämpfe stehen.
Erfolge im Rennsport
Atomic Ski hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Anzahl von Medaillen und Titeln bei internationalen Wettbewerben wie den Olympischen Spielen und der Ski-Weltmeisterschaft gewonnen. Die Präzision und Zuverlässigkeit der Atomic Rennski haben dazu beigetragen, dass Skifahrer unter den besten der Welt konkurrieren und herausragende Leistungen erbringen können.
Prominente Athleten
Viele der erfolgreichsten Skirennfahrer weltweit vertrauen auf Atomic Ski. Diese Athleten profitieren von der fortschrittlichen Technologie und dem hohen Qualitätsstandard der Marke, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die enge Zusammenarbeit zwischen Atomic und den Athleten fördert zudem kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen, die in den kommerziellen Produkten widergespiegelt werden.
Einfluss und Anerkennung
Atomic Ski genießt im internationalen Rennsport hohe Anerkennung und Einfluss. Die kontinuierliche Unterstützung von Athleten und Teams stärkt das Renommee der Marke und trägt zur Entwicklung neuer Technologien bei. Diese stabile Präsenz im Rennsport unterstreicht Atomics Engagement für höchste Leistungsstandards und die beständige Weiterentwicklung der Skitechnologie.
Durch diese Partnerschaften und Erfolge sichert sich Atomic Ski eine führende Position im professionellen Skirennsport und inspiriert gleichzeitig die nächste Generation von Skifahrern, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.
Kundenfeedback und Erfahrungsberichte
Das Kundenfeedback spielt eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte von Atomic Ski. Durch umfassende Bewertungen und Erfahrungsberichte erhalten potenzielle Käufer einen authentischen Einblick in die Qualität und Leistung der Skier.
Authentische Kundenzufriedenheit
Viele Kunden loben die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Atomic Skier. Besonders hervorgehoben werden die hervorragende Verarbeitung und die durchdachten technologischen Features, die das Skierlebnis erheblich verbessern. Nutzer schätzen die präzise Steuerbarkeit und den exzellenten Komfort, den die Skier bieten.
Positive Rückmeldungen
Positive Rückmeldungen konzentrieren sich oft auf die hohe Performance der Skier in verschiedenen Schneebedingungen und Terrains. Skifahrer berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Kontrolle und Stabilität, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und anspruchsvollem Gelände. Die Vielseitigkeit der All-Mountain-Modelle wird häufig als großer Vorteil erwähnt.
Häufige Kritikpunkte
Trotz überwiegend positiver Bewertungen gibt es auch konstruktive Kritik. Einige Nutzer bemängeln den höheren Preis der Atomic Produkte, was jedoch oft durch die hohe Qualität und die fortschrittlichen Technologien gerechtfertigt wird. Andere Anmerkungen betreffen spezifische Aspekte der Passform bei Skischuhen oder individuelle Präferenzen bei der Skilänge und -breite.
Zusammenfassung der Kundenerfahrungen
Insgesamt spiegeln die Erfahrungsberichte wider, dass Atomic Ski eine vertrauenswürdige Marke ist, die den Erwartungen ihrer Kunden gerecht wird. Die Kombination aus technologischer Innovation, hoher Qualität und umfassendem Kundenservice trägt maßgeblich zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Diese authentischen Rückmeldungen bestätigen die Position von Atomic Ski als eine führende Marke im Skisport.
Zukünftige Trends und Erwartungen
Atomic Ski bleibt auch in Zukunft ein Vorreiter in der Skibranche, indem es kontinuierlich neue Innovationen und Trends antizipiert und integriert. Die Marke setzt auf technologische Weiterentwicklungen, die das Fahrerlebnis weiter verbessern und den Anforderungen des modernen Skifahrers gerecht werden.
Innovationen im Skidesign
Die zukünftigen Entwicklungen im Skidesign umfassen eine verstärkte Nutzung von leichten und nachhaltigen Materialien, um die Performance zu optimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Atomic setzt auf fortschrittliche Fertigungstechnologien, die eine präzisere Kontrolle über die Skikonstruktion ermöglichen und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Schneebedingungen verbessern.
Technologische Fortschritte
Die Integration von Smart-Technologien in die Skiausrüstung ist ein wachsender Trend, den Atomic Ski aktiv verfolgt. Dazu gehören beispielsweise Sensoren, die Echtzeitdaten über Geschwindigkeit, Position und Fahrverhalten erfassen und diese Informationen zur Verbesserung der Performance und Sicherheit nutzen. Diese Technologien könnten in zukünftigen Modellen Standard werden und das Skierlebnis maßgeblich verändern.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit wird weiterhin steigen, und Atomic Ski plant, seine Anstrengungen in diesem Bereich zu verstärken. Die Entwicklung von umweltfreundlichen Produktionsprozessen und die Nutzung recycelbarer Materialien stehen im Fokus, um die Umweltauswirkungen der Skifertigung weiter zu minimieren. Zudem werden Initiativen zur Förderung des Umweltbewusstseins bei Skifahrern und Partnern intensiviert.
Markt- und Branchentrends
Atomic Ski beobachtet sorgfältig die Entwicklungen im Markt und reagiert flexibel auf neue Trends. Die wachsende Nachfrage nach individuellen und maßgeschneiderten Skilösungen sowie die zunehmende Beliebtheit von Freeride- und Backcountry-Skifahren beeinflussen die Produktstrategie. Atomic plant, seine Produktpalette weiter zu diversifizieren, um den vielfältigen Bedürfnissen der Skifahrer gerecht zu werden.
Einfluss auf den Skimarkt
Durch die kontinuierliche Innovation und Anpassung an neue Trends wird Atomic Ski den Skimarkt weiterhin maßgeblich beeinflussen. Die Marke positioniert sich als Pionier, der neue Standards setzt und die Grenzen des Skidesigns erweitert. Diese strategische Ausrichtung verspricht, dass Atomic Ski auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der Branche spielen wird.
Fazit
Atomic Ski vereint technische Exzellenz, innovative Technologien und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Skifahrern weltweit. Die breite Produktpalette, die von Rennskiern bis hin zu vielseitigen All-Mountain-Modellen reicht, bietet für jeden Fahrertyp die passende Ausrüstung. Durch fortschrittliche Technologien wie Servotec und HRZN Tech setzt Atomic kontinuierlich neue Maßstäbe im Skidesign und verbessert das Fahrerlebnis erheblich.
Die Geschichte und Entwicklung von Atomic Ski zeugen von einer langen Tradition der Innovation und Qualität. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die nachhaltigen Produktionsmethoden unterstreichen das Engagement der Marke für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung. Die positiven Kundenbewertungen und die Erfolge im professionellen Rennsport bestätigen die hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte.
Mit einem klaren Blick auf zukünftige Trends und die fortlaufende Integration neuer Technologien positioniert sich Atomic Ski als führender Akteur im Skisport. Skifahrer, die nach höchster Qualität und Performance suchen, finden in Atomic eine vertrauenswürdige Marke, die ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Besuchen Sie die offizielle Atomic Ski Website, um mehr über die neuesten Modelle und Technologien zu erfahren und erleben Sie die herausragende Qualität und Performance, die Atomic Ski zu bieten hat. Tauchen Sie ein in die Welt von Atomic und machen Sie sich bereit für ein unvergleichliches Skierlebnis.
FAQ
Was macht die Servotec-Technologie bei Atomic Skiern so besonders?
Servotec ist eine Federungstechnologie, die Vibrationen und Stöße effektiv absorbiert, was zu einer stabileren und glatteren Fahrt führt. Besonders bei hoher Geschwindigkeit und unebenem Gelände verbessert sie die Kontrolle und Präzision, indem sie den Ski anpassungsfähiger und reaktionsschneller macht.
Wie beeinflusst HRZN Tech das Skifahren mit Atomic Skiern?
HRZN Tech versetzt die Bindung näher an die Skispitze, wodurch die Gewichtsverlagerung effektiver genutzt wird. Dies erhöht die Agilität und Wendigkeit der Skier, besonders vorteilhaft bei schnellen Richtungswechseln und anspruchsvollem Terrain.
Warum sind breite Skier ideal für Pulverschnee?
Breitere Skier bieten besseren Auftrieb im Pulverschnee, da sie mehr Fläche aufweisen, um das Gewicht des Skifahrers zu verteilen. Atomic empfiehlt breitere Skier für Off-Piste-Abenteuer, um Stabilität und Kontrolle in tiefem Schnee zu optimieren.
Welche nachhaltigen Ansätze verfolgt Atomic bei der Skiproduktion?
Atomic setzt auf umweltfreundliche Materialien und Prozesse, reduziert den Energieverbrauch und nutzt erneuerbare Energiequellen. Die Marke minimiert Abfälle und engagiert sich in Projekten zum Schutz alpiner Ökosysteme, um nachhaltige Lösungen im Skisport zu fördern.
Wie können Atomic Skier optimal gewartet werden?
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollten Atomic Skier regelmäßig gewachst und die Kanten geschärft werden. Eine gründliche Reinigung nach jedem Skitag und eine fachmännische Bindungsinspektion zu Beginn jeder Wintersaison sind ebenfalls wichtig.